Jugendmedientage 2015 in Bonn PRESSEMITTEILUNG der Jugendpresse Deutschland e.V. Berlin, 10. August 2015 Die Jugendmedientage 2014 in Frankfurt a.M. (Foto: Dominik Martin) JUGENDMEDIENTAGE 2015 IN BONN 400 junge Medienbegeisterte zwischen 16 und 27 Jahren aus ganz Deutschland werden vom 05. – 08. November 2015 zu den Jugendmedientagen in Bonn erwartet. Beim größten bundesweiten Kongress für junge Medienmachende stehen innovative und reflektierte Medienarbeit, intensives Netzwerken und anregende Diskussionen unter dem Motto „machtWorte“ auf dem Programm. Auf den Jugendmedientagen in Bonn widmen sich die Teilnehmenden intensiv der Medienarbeit und lernen von Branchenexperten und Profis aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Doch nicht nur die Vermittlung von Medienkompetenzen, sondern auch der Austausch zwischen den Generationen, Branchen, Interessen und Biografien ist wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung. Die jungen Erwachsenen nehmen neben dem professionellen Know-How auch Inspiration und jede Menge neue Kontakte mit nach Hause. Unter dem Titel „machtWorte“ setzen sich die Jugendmedientage 2015 thematisch mit der Rolle der Medien in der heutigen Gesellschaft auseinander. Mit dem Slogan „Freiheit//Vielfalt//Verantwortung“ werden Spannungsfelder in der aktuellen Berichterstattung thematisiert und Fragen nach ihren Auswirkungen auf die Medienbranche gestellt. Mit Bonn haben sich die Jugendmedientage eine historisch und politisch bedeutende Stadt ausgewählt. In Kombination mit dem medienstarken Standort Köln wird den Teilnehmenden und Partnern die perfekte Umgebung für das einzigartige Medienevent geboten. Verschiedene Medieninstitutionen in Köln laden die Teilnehmenden ein, um Medienpraxis hautnah zu erleben. Zusammen mit der Deutschen Welle und dem Haus der Geschichte finden die Jugendmedientage in Bonn Veranstaltungsorte, die Medien mit Politik und Gesellschaft verbinden. Die vielfältigen Programmformate vermitteln Wissen und Inhalte, gleichermaßen fördern sie den Dialog auf Augenhöhe. In den zahlreichen Workshops bekommen die Teilnehmenden nachhaltiges Wissen vermittelt – ob Print, TV, Radio oder Bild; jeder findet hier seine individuellen Interessen wieder. Das Rahmenprogramm, wie die Mediennacht oder die Abschlussveranstaltung, bietet Raum zum Netzwerken und Austauschen. Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Stadt Bonn: „Bonn freut sich auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendmedientage 2015. Sie kommen in die Stadt, in der die deutsche Demokratie begründet wurde und in der heute die Vereinten Nationen die großen Zukunftsthemen der Welt verhandeln. Möge der ‚Bonn spirit‘ den Medienkongress in jeder Hinsicht beflügeln.“ Yasmin Laerum, Geschäftsführende Bundesvorständin der Jugendpresse Deutschland: „Zum 12. Mal freuen wir uns, die Jugendmedientage zu veranstalten, sie sind jedes Jahr wieder ein Highlight in unserem Veranstaltungskalender. Mit Bonn haben wir genau die richtige Wahl getroffen: Wir werden von der Stadt herzlich empfangen und können vor Ort mit vielen starken Partnern und interessanten Medienhäusern zusammenarbeiten.“ Die Jugendmedientage 2015 sind eine Veranstaltung der Jugendpresse Deutschland in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und in Zusammenarbeit mit der Jugendpresse Rheinland. Unterstützt werden sie von der Axel-Springer-Akademie, dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, der Friedrich Ebert Stiftung, der Deutschen Presse-Agentur, der Europäischen Kommission – Vertretung in Deutschland, der AOK – die Gesundheitskasse, der Deutschen Welle und dem Haus der Geschichte sowie der Deutschen Post DHL. August 10, 2015 by test.redakteuer 0 comments 4079 viewson Entertainment, Kultur, Lifestyle, Willkommen Share this post Facebook Twitter Google plus Pinterest Linkedin Mail this article Print this article Tags: 2015, Bonn, Deutschland, Event, Journalismus, Jugendmedientage, Jugendpresse, Jugendpresse Deutschland e.V., Jugendpresse Rheinland e.V., medien, Medienbranche, Medienevent, Medienmacher, Veranstaltung Next: Presseschau 16.08.2015 Previous: netzpolitik.org: Student will Ermittlungen stoppen
Presseschau 02.08.2015 August 2, 2015 0 comments 2179 views Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen das Blog netzpolitik.org macht weiterhin ...
WhatsApp: Regt euch nicht auf! Januar 4, 2015 0 comments 2922 views WhatsApp ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es hat ...
Stefan Raab hängt seine „Fernsehschuhe“ an den Nagel Juni 18, 2015 0 comments 993 views Nach Domian und Jauch geht nun auch Raab. Völlig überraschend ...